
ChemCologne Chemieforum
Das nächste ChemCologne-Chemieforum findet am 16.11.2023 unter dem Motto "Circular economy in der Chemieregion Rheinland: Transformationswege, Chancen und Visionen" im Feierabendhaus des Chempiepark Knapsack statt. Ein hochkarätiges Programm mit Vorträgen und Diskussionen erwartet Sie. Der Ablauf sieht aktuell wie folgt aus:
12.00 Uhr: Busrundfahrt durch den Chemiepark Knapsack (optional)
13.00 Uhr: Begrüßungsdrink und Imbiss
13:50 Uhr: Auftakt
- Christoph Kappenhagen, Vorstandsvorsitzender ChemCologne und Geschäftsleiter Yncoris GmbH & Co. KG
14.00 Uhr: Ohne Ressourcenwende keine Klimawende!Wie Circular economy die Chemieindustrie zukunftsfähig macht
- Prof. Dr. Christa Liedtke, Abteilungsleiterin Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren beim Wuppertal Institut
14.20 Uhr: Transformation am Knapsacker Hügel – Von der Braunkohle zur Kreislaufwirtschaft und regenerativen Energiedienstleistung
- Prof. Dr.-Ing. Christian Forkel, Leiter Geschäftsfeld Veredlung bei RWE Power Aktiengesellschaft
14.40 Uhr: LyondellBasell Cologne Circular Hub – Creating a profitable circular and low carbon solutions business
- Rüdiger Klein, Vice President Polyolefins Sales Europe, Aufsichtsratsvorsitzender Basell Polyolefine GmbH
15.00 Uhr: Kohlenstoffkreisläufe und Carbon Management: Wie können wir die Chemieindustrie dekarbonisieren?
- Dr. Beate Baron, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
- Achim Raschka, nova-Institut für politische und ökologische Innovation GmbH
- Dr. Jan-Dirk van Loon, LyondellBasell
15.30 Uhr: Pause
16.20 Uhr: NRW auf Zukunftskurs: Wie die Chemie in NRW das Weltenbeben meistern kann
- Statement von Christian Kullmann, Vorstandsvorsitzender Evonik Industries AG
- Statement von Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen
16.50 Uhr Diskussion
- Christian Kullmann, Vorstandsvorsitzender Evonik Industries AG
- Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen
17.15 Uhr Get-together