Skip to main content

Artificial Intelligence in Chemical Production - from use case to business case

Zu diesem Thema trafen sich heute 40 Mitglieder von ChemCologne und erhielten spannende Einblicke in die Anwendung von KI in der chemischen Produktion. Nach Impulsvorträgen von Martin Prinz (CEO von coac GmbH), Esma Gulten (CEO von Gizil) und Nils Janus (Chief AI-Officer von Covestro) gab es beim Networking einen intensiven Austausch zu dem Thema.

KI bietet großes Potenzial, um Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen zu realisieren, und kann gleichzeitig die Sicherheit und Nachhaltigkeit in der Produktion verbessern. Besonders beeindruckend war die Vielfalt der präsentierten Anwendungsfälle und die Tiefe der Diskussionen. Es wurde deutlich, dass KI nicht nur ein Zukunftsthema ist, sondern bereits heute konkrete Mehrwerte schafft. Die Vernetzung und der Austausch unter den teilnehmenden Personen haben gezeigt, wie wichtig es ist, gemeinsam an innovativen Lösungen zu arbeiten und voneinander zu lernen.


INVESTIEREN im RHEINLAND